Polyethylenterephthalat-Glycol (PET-G) ist ein modifiziertes PET-A, das sich durch eine sehr hohe Ausformschärfe und Transparenz auszeichnet. Bei PET-G handelt es sich um eine Variante des thermoplastischen Polymers Polyethylenterephthalat (PET), das durch die Kondensation von Terephthalsäure und Ethylenglykol hergestellt wird. Der Zusatz von Glycol während des Herstellungsprozesses verleiht PET-G spezifische Eigenschaften, die es für bestimmte Anwendungen besonders geeignet machen. PET-G überzeugt durch eine sehr hohe Ausformschärfe und Transparenz beim Tiefziehen und wird deshalb oft für Sichtteile und Hochglanzblister verwendet. Die Temperaturbeständigkeit von PET-G liegt bei -40–63 °C.
Lassen Sie uns gemeinsam Neues schaffen. Starten Sie das Gespräch mit uns!
PET-G behält die grundlegenden Verarbeitungseigenschaften von PET bei, bietet jedoch einige zusätzliche Vorteile. Bei der Herstellung von PET-G wird innerhalb der Polymerisation Glycol zugesetzt, um ein Kristallisieren des Kunststoffs bei Hitze zu verhindern.
PET-G Folie bleibt beim Thermoforming selbst bei hohen Ausformtemperaturen glasklar. Deshalb gilt PET-G als Kunststoff mit maximaler Transparenz und kommt entsprechend häufig beim Thermoformen von Sichtteilen zum Einsatz, bei denen die Klarsicht oberste Priorität besitzt. PET-G Folie hat zudem ein besseres Niedrigtemperaturverhalten als PET-A.
Zudem sorgt das zugesetzte Glykol auch für bessere Tiefzieheigenschaften. Hier ist die ausgezeichnete Ausformbarkeit zu nennen, die sehr scharfe Konturen und Kanten ermöglicht.
PET-G zeichnet sich durch verschiedene Vorteile im Vergleich zu Standard-PET aus, ist aber nicht UV-beständig und deshalb nicht für den Außeneinsatz geeignet.
PET-G findet in verschiedenen Branchen Anwendung, insbesondere in Bereichen, die eine hohe Schlagzähigkeit, klare Transparenz und präzise Ausformbarkeit erfordern:
PET-G ist eine modifizierte Variante von PET. Der Zusatz von Glycol während des Herstellungsprozesses verleiht PET-G spezifische Eigenschaften. PET-G zeichnet sich im Vergleich zu PET-A durch eine noch höhere Transparenz, Ausformschärfe und Streckbarkeit aus. Mit PET-G sind sehr scharfe Konturen und Kanten beim Thermoforming möglich.
PET-G ist nicht UV-beständig und daher nicht für den Einsatz im Freien geeignet. Bei langfristiger Exposition gegenüber UV-Strahlung können die Transparenz und Festigkeit des Materials beeinträchtigt werden.
Wie PET-A und Standard-PET kann PET-G recycelt werden. Dadurch ist der Rohstoff ein umweltfreundliche Option für verschiedene Thermoforming-Anwendungen.